Rückforderung Ihrer Kredibearbeitungsgebühren
Die Rückforderung von Spielverlusten die in österreichischen Online-Casinos ist rechtlich möglich. Mithilfe von Unternehmen die Gerichtsprozesse finanzieren, ist die überdies auch ohne Kostenrisiko und ohne Vorfinanzierung möglich. Hier erfahren Sie praktische Tipps und rechtliche Grundlagen.
Zu den Glücksspielen zählen insbesondere Roulette, Baccarat, Black Jack, Bingo und Slots, Craps. Diese Auflistung ist nicht abschließend.
Haben die Betreiber von Online-Casinos keine Konzession, um rechtmäßig das Glücksspiel betreiben zu dürfen, sind die Glücksverträge nach der aktuellen Judikatur und Rechtsprechung unwirksam. Das bedeutet, dass die Spielverluste zurückgefordert werden können. Die Grundlage für die Rückforderung der Spielverluste ist der nichtige Glückspielvertrag zwischen Spieler und Online-Casino. Diese wurde bereits ausjudiziert und gerichtlich bestätigt. Es gibt bereits zahlreiche Verfahren gegen Online-Casinos um Spielverluste zurückzufordern.
In Wien und Innsbruck wurde vom Oberlandesgericht bestätigt, dass illegal betriebene Casinos die Spielverluste an die Spieler zurückzahlen müssen. Auf gerichtlichem Weg haben bereits viele Spiele ihr verlorenes Geld zurückerhalten. Rückforderungen im fünfstelligen Bereich sind keine Seltenheit.
Wurden Verluste im Rahmen von Sportwetten gemacht, können diese nicht zurückgefordert werden. Rechtlich betrachtet sind Sportwetten kein Glücksspiel, weshalb eine rechtliche Bekämpfung der Sportwettenverträge nicht möglich ist.
Sehr wohl können jedoch die Verluste die bei einem Online-Poker Glücksspiel gemacht wurden, zurückgefordert werden!
Laut Europäischem Gerichtshof dient das nationale Glücksspielmonopol dem Zweck des Spielerschutzes. Die Argumentation der Online-Casinos, dass das österreichische Glücksspiel gegen geltendes EU-Recht verstößt ist haltlos. Das österreichische Glücksspielrecht verstößt nicht gegen Europarecht. Überdies wurde in den höchstrichterlichen Entscheidungen mehrfach festgestellt, dass das Glücksspielgesetz nicht gegen EU-Recht verstößt. Das hat in seinen Entscheidungen der Oberste Gerichtshof, der Verwaltungsgerichtshof und der Verfassungsgerichtshof bestätigt. Für Spieler bedeutet dies, dass das Glücksspielgesetz anwendbar ist!
Obwohl die Rechtswidrigkeit in mehrfachen Verfahren und Rechtsstreitigkeiten gegen die Online-Casino Betreiber festgestellt wurde, werden weiterhin Online Glückspiele am heimischen Markt angeboten. Daraus lässt sich schließen, dass es für die Betreiber dieser Casinos offenbar dennoch profitabel ist, Ihr unerlaubtes Glücksspiel in Österreich anzubieten. Es lässt sich daraus schließen, dass nur wenige Spieler von den rechtlichen Möglichkeiten zur Rückzahlung von Spielverlusten wissen. Ein weiterer Punkt ist, dass die Rechtsverfolgung mit hohen Kosten verbunden ist und wie bei jedem Verfahren ein gewissen Risiko besteht. Anwaltskosten und Gerichtskosten können das Budget dermaßen belasten, dass schließlich die Rechtsverfolgung ausbleibt.
Wurden Verluste im Rahmen von Sportwetten gemacht, können diese nicht zurückgefordert werden. Rechtlich betrachtet sind Sportwetten kein Glücksspiel, weshalb eine rechtliche Bekämpfung der Sportwettenverträge nicht möglich ist.
Sehr wohl können jedoch die Verluste die bei einem Online-Poker Glücksspiel gemacht wurden, zurückgefordert werden!
Um Missverständnisse zu vermeiden, möchten wir Sie informieren, dass wir den Begriff des „Sammelverfahrens“ selbstverständlich bloß für unseren Marktauftritt verwenden. Wir halten fest, dass jedes Verfahren einzeln geführt wird und das gesamte Verfahren anwaltlich begleitet wird.